Was ist Bosseln?

Bosseln, auch Hallenstockschießen genannt) ähnelt dem Eisstockschießen, kann aber das ganze Jahr über in der Sporthalle gespielt werden. Es ist für alle Altersgruppen geeignet und kann bis ins hohe Alter gespielt werden.

Ziel des Spieles ist es, einen ca. 4 kg schweren Schiebestock aus Holz, Bossel genannt, ins Zielfeld zu schieben. Die Bossel gleitet mittels einer Besenplatte über den Hallenboden.

Jeweils zwei Mannschaften mit drei Spieler:innen spielen gegeneinander. Jeder Spieler einer Mannschaft hat pro Durchgang einen Wurf und versucht, im Zielfeld seine Bossel möglichst nahe an einen Holzwürfel, Daube genannt, zu platzieren.

Geworfen wird abwechselnd. Dabei darf man alle Bosseln mit dem Wurf treffen, verschieben oder aus dem Zielfeld entfernen. Auch die Position der Daube kann innerhalb des Zielfeldes durch die Bosseln verändert werden.

Die Bosseln im Zielfeld erhalten Wurfpunkte. Die am nächsten an der Daube platzierte Bossel erhält zwei Punkte, alle anderen je einen. Gewonnen hat die Mannschaft, die nach sechs Durchgängen die meisten Punkte erzielt hat.

Hier ein paar Beispiele aus den Wettkämpfen der Mannschaft des BSG Korschenbroich beim Einladungsturnier vom 15.03.2025

  1. Wurf des BSG Korschenbroich: Der Spieler versucht, die Bossel möglichst nahe an der Daube zu platzieren. Die Daube darf verschoben werden.

  1. Wurf des BSG Korschenbroich: Ausgangslage: Der Spieler hat den letzten Wurf. Die Bossel seines Mitspielers steht am nächsten zur Daube. Grün gewinnt das Spiel. Der Spieler versucht, eine Bossel des Gegners aus dem Spielfeld zu schieben, um die Gewinn-Punktzahl zu erhöhen.

Der Durchgang endet 4:2.

  1. Wurf des BSG Korschenbroich: Der Spieler versucht, die gegnerische (weiße) Bossel von der Daube zu entfernen.